Die Therme
Loipersdorf in der Oststeiermark ist eine der besten und modernsten
Gesundheits- und Wellness-Adressen im gesamten deutschsprachigen
Raum. Schon bisher war das Angebot an klassischen und multikulturellen
Therapien unübertroffen. Neben maximalem Thermenspaß
und klassischen Anwendungen sorgt auch ein außergewöhnliches
fernöstliches Therapieangebot für Wohlbefinden: Ayurveda
(z.B. Ölkuren wie Abhyanga, Shirodara), Lomi Lomi Nui, Wasser-Shiatsu
(Watsu®), Wasser-Tanz (Wata®), Aromatherapien u.v.m. schaffen
den Ausgleich zum Alltag.
Ab sofort
will die Therme Loipersdorf ihren Vorsprung bei fernöstlichen
Therapien noch weiter ausbauen: Denn für den Herbst 2003
ist die Eröffnung eines Zentrums geplant, das auf ayurvedische
Behandlungen und die damit verbundene Ernährung spezialisiert
ist.
Das einzigartige
an dem Angebot ist der fundierte Background: Das Zentrum soll
nämlich mit der renommierten indischen Peermade Development
Society (PDS) unter Leitung von Bischof Mathew Arackal zusammenarbeiten
und sozusagen ein Standbein original-indischer Ayurveda-Heilkunst
in Österreich bilden. In Loipersdorf könnte damit erstmals
eine große Vielfalt an authentischen Ayurveda-Behandlungen
durch indische Therapeuten angeboten werden. Gesundheits- und
Wellnessfans könnten dann ihre Energien in Loipersdorf auch
mit einem der ältesten Heilverfahren der Welt zum Fließen
bringen!
Ein
Bericht von Mag. Marisa Fellner

|
Ayurveda
-
das Wissen vom langen Leben
Ayurveda
heißt wörtlich aus dem Sanskrit übersetzt
"Wissen vom langen Leben". Entsprechend umfassend
und ganzheitlich ist auch der Ansatz dieses ältesten
Heilverfahrens der Welt (seit ca. 2500 v. Chr.). Neben der
Erhaltung der Gesundheit geht es bei Ayurveda immer um den
Sinn des Lebens selbst. Grundlage der ayurvedischen Lehre
bilden die drei Doshas (Energieströme) Vata, Pitta und
Kapha, die miteinander sämtliche Funktionen und Abläufe
des menschlichen Organismus und der Psyche bestimmen. Die
Balance der drei Doshas ist für die "Konstitution"
und das Wohlbefinden des Menschen insgesamt verantwortlich.
Um eine Harmonie zwischen den drei Doshas zu erlangen, setzt
Ayurveda Fastenkuren, Ölmassagen, Bäder, ausleitende
Verfahren, Meditation, Farb-, Musik- und Aromatherapien ein.
Außerdem werden rund 5000 Pflanzen in unterschiedlicher
Zubereitung verabreicht. |
|